
Vortragsinhalte // Mittelstandsforum 2022
SAP Neueinführung
Sie möchten sich einen Vortrag noch einmal anhören oder haben Interesse an weiteren Informationen zum Thema SAP Neueinführung? Hier erfahren Sie mehr!
Vortrag 1
SAP ERP: Welches Modell ist das Richtige für Ihr Unternehmen?
Egal für welche Größe oder Branche, die SAP hat das passende ERP-Modell. Ob als Suite in a Box-Ansatz mit SAP Business One und SAP Business ByDesign oder als verbundene Lösung SAP S/4HANA in der Cloud oder On-Premises. Dieser Vortrag bietet Orientierung und zeigt Ihnen auf, welches ERP und welche Bereitstellungsform Ihr Business voranbringt.
Vortrag 2
SAP S/4HANA konkret
Wie die Telegärtner Gruppe ihre Geschäftsprozesse grundlegend erneuert hat und das Business voranbringt.
SAP S/4HANA hat die Telegärtner Gruppe als zukunftsweisende Plattform überzeugt: Mithilfe der Geschäftsprozessbibliothek der All for One fand eine grundlegende Erneuerung statt. Im nächsten Schritt werden nun Rollouts gestartet. Ausschlaggebend für SAP S/4HANA waren Prozessumfang und Skalierbarkeit, so Alexander Voss. Wie Kunden, Mitarbeiter, IT und Geschäftsführung davon profitieren, erfahren Sie von ihm aus erster Hand.
Vortrag 3
Warum ein traditionsreicher Familienbetrieb auf RISE with SAP setzt und sich mit SAP S/4HANA Cloud auf globales Wachstum ausrichtet.
Als eines der ersten Unternehmen Deutschlands setzt die PFEIFER Holding GmbH & Co. KG auf "RISE with SAP". Denn das Fertigungsunternehmen will so schnell wie möglich von SAP S/4HANA profitieren. Digitalisierung und Standardisierung stehen bei PFEIFER ganz oben auf der Agenda. Vom Auftragseingang bis zur Lieferung werden alle Teilbereiche in durchgängigen End-to-End-Prozessen integriert – und so das Geschäft resilient und robust ausgerichtet.
Vortrag 4
Das passende ERP für den Onlinehandel
Wie KEEPERsport mit dem Cloud ERP-System SAP Business ByDesign die Integration verschiedener Systeme der Warenwirtschaft und Standorte ermöglicht. So wird jetzt der gesamte Bestell- und Liefervorgang inklusive der Webshops in 16 Ländern optimal abgebildet. Die Anbindung und die Datenflüsse insgesamt sind durch die Public Cloud viel unkomplizierter und komfortabler zu managen. Ein Kundenbericht.
Vortrag 5
Keep the core clean: Kernprozesse im ERP anreichern
„Keep the core clean“: Um Ihr ERP, den digitalen Kern Ihres Unternehmens, standardkonform zu halten, sollten Sie unternehmensspezifische Funktionalitäten auf einer separaten Cloud-Plattform entwickeln (lassen) und in Ihr ERP integrieren. Wir geben einen Überblick und stellen Szenarien vor; dabei fokussieren wir auf SAP Business Technology Plattform und Microsoft Azure.