Exkurs
Screencast mit MS Teams: So Geht's!
Einführung
Was ist ein Screencast?
Im Screencast präsentierst Du dem Zuschauer die für ihn wichtigsten und mehrwertigsten Funktionen der Lösung in maximal 30 Sekunden. Bitte beschränke Dich daher auf das absolut Wesentliche und gehe in der Darstellung der Funktionen möglichst anschaulich vor. Statische Screencasts führen das Auge nicht gut, dynamische hingegen schon. Idealerweise findest Du für Dich dabei das richtige, für Dich vertretbare Maß:
- Klicken und öffnen
- Drag & Drop
- Mouse over (ähnlich eines Laserpointers auf einem Flipchart oder Beamer)
... Und so geht's:
Bild und Ton zusammen:
Ich empfehle Microsoft Teams als Recording Tool für Deine Bildschirm-Aufnahme der zu zeigenden Software-Lösung. Du kannst auch ein anderes Tool nutzen, wenn Du damit viel Erfahrung hast. Wichtig ist, dass Du das Recording als mp4-Datei mit der Auflösung 1.920x1.080 Pixel erstellst. Bei Teams ist das automatisch voreingestellt. Wenn Du den Ton gleich mitaufnehmen möchtest, schließe bitte zusätzlich Dein Headset an. Wenn Du Bild und Ton zusammen aufnimmst, hast Du am Ende idealerweise eine einzelne Datei für mich (Florian).
Bild und Ton separat:
Du kannst Bild und Ton auch separat aufnehmen, wenn Du möchtest – erst Bild per MS-Teams und danach den Ton per Smartphone über die auf jedem iPhone vorinstallierte App „Sprachmemos“. Wenn Du Bild und Ton getrennt aufnimmst, hast Du am Ende zwei Dateien für mich (Florian).
Step by Step:
- Desktop und Headset (Variante: Bild und Ton zusammen) vorbereiten: Schließe auf Deinem Desktop alle Fenster, die Du nicht benötigst. Idealerweise bleiben dann nur die Software-Lösung und MS Teams offen.
- Starte in Teams einen Videocall, deaktiviere die Kamera (denn der Zuschauer soll im fertigen Screencast nur Dein cleanes Unternehmensfoto sehen und nicht Deinen Homeoffice-Hintergrund) und aktiviere das Mikro (wähle hier, falls nötig, unter „Geräteeinstellungen“ Dein Headset aus)
- Wähle: „Jetzt teilnehmen“
- Starte die Aufzeichnung: Navigiere hierzu zum Funktionsbalken und klicke auf das „Drei-Punkte-Menü“ (weitere Optionen). Klicke dann in der Auswahl auf „Aufzeichnung starten“.
- Bitte bereite auch schon das Teilen des Screens vor: „Inhalte freigeben".
- Starte jetzt Deinen Screencast!
- Wenn Du fertig bist: Teilen des Screens beenden.
- Sobald Du die Aufnahme beenden möchtest, klicke wieder auf die weiteren Optionen und dort auf „Aufzeichnung beenden“
- Teams-Session beenden und Aufzeichnung bereitstellen: Benenne die Aufzeichnung eindeutig und stelle sie Deiner/Deinem Portfolio Marketing-Manager:in zur Verfügung. VIELEN DANK!
- (Falls Du Dich anfangs dazu entschieden hast, den Ton separat aufzunehmen, spreche nun zum aufgenommenen Videofile Deinen Kommentar über die Sprachmemo-App auf dem Smartphone. Lasse mir das Audiofile in diesem Fall bitte zusätzlich zukommen.)